Tanz-Flashmob in Neuruppin
Tanzen für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Der Neuruppiner Frauenverein organisierte für den 14. Februar im Rahmen des „One Billion Rising“ einen Tanz-Flashmob auf dem Neuruppiner Schulplatz. Nach 11 Uhr versammelten sich Schülerinnen und Schüler des Evi Neuruppin und Lernende der Beruflichen Schulen Neuruppin der ASG (Anerkannte Schulgesellschaft mbH), um zu den Klängen des Songs „Spreng die Ketten“ ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Empathie und gewaltfreier Kommunikation zu setzen, um den Ursachen von Gewalt entgegen zu wirken.
Was ist „One Billion Rising“?
>>„One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Die Bewegung wurde im Jahr 2012 von Eve Ensler ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Februar statt, dem sogenannten Valentinstag. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs und andere Aktionen organisiert, um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen.
Der Name „One Billion Rising“ bezieht sich auf die Schätzung, dass weltweit etwa eine Milliarde Frauen und Mädchen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden. Die Bewegung fordert Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt gegen Frauen in allen Formen, sei es häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Zwangsprostitution oder andere Formen von Gewalt.
„One Billion Rising“ hat das Ziel, Bewusstsein zu schaffen, Solidarität zu fördern und Veränderungen herbeizuführen, um eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen zu schaffen. Es ist eine starke und inspirierende Bewegung, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich für die Rechte und die Sicherheit von Frauen und Mädchen einzusetzen.“<< (www.onebillionrising.de)

